Jan-Frederik Bandel (1977, Wuppertal) Hubert Fichte: Hotel Garni, Doppelzimmer
Jan-Frederik Bandel (Hrsg.): Tage des Lesens Hubert Fichtes Geschichte der Empfindlichkeit
|
![]() ![]() |
Jan-Frederik Bandel
Nachwörter Zum poetischen Verfahren Hubert Fichtes
|
Inhalt 1. Rückkopplung. Zum Umgang mit der Literatur Hubert Fichtes
2. Von Worten und Menschen. Effekt- und Gewaltfragen
3. Kunstfigur, mehrfachbelichtet. Figuren der Anderen
4. Hybride Formen. Strategien der Ambiguität
Verwendete Literatur
|
![]() |
Jan-Frederik Bandel (Hrsg.)
Tage des Lesens Hubert Fichtes Geschichte der Empfindlichkeit
|
Jan-Frederik Bandel:
Mario Fuhse:
Roland Spahr:
Robert M. Gillett:
Gerd Schäfer:
Anhang
Beiträger
|
![]() |
Jan-Frederik Bandel
Signierte Wirklichkeit Zum Spätwerk Arno Schmidts (Studien zur Literaturgeschichte Bd. 4)
|
Inhalt: Prolog: Andere Wege I. Der Weg ins Freie II. Kaputt II.1 Psychische und sexuelle Defekte
III. Schutzgebiete III.1 Schmidt fecit
IV. Bunte Muster der heut verwirrten ungestalten Welt V. Architektur der Schule V.1 Hintermeister
VI. An den Mischungsstellen VI.1 Autobiografisches Gespräch
Verwendete Literatur
|
![]() |
Jan-Frederik Bandel
Fast glaubwürdige Geschichten Über Hubert Fichte
|
I. Spökenkiekerei und Betriebsamkeit Gespräch mit Herbert Jäger.
II. In Wollis Welt Wolli Köhler: H.F.
III. Fichte lesen, Fichte hören Brigitte Kronauer: Dankeswort. Hubert Fichte Preis 1998.
Autoren und Gesprächspartner Anmerkungen |
![]() |
Jan-Frederik Bandel
Hubert Fichte: Hotel Garni, Doppelzimmer (Hubert-Fichte-Studien Bd. 2)
|
Hubert Fichte
|
Schrobenhausener Recherchen
1. Namen
Der schreibende Hirte
1. Hotel Garni, 1962
Anmerkungen
|
Alle unsere Titel können Sie in jeder guten Buchhandlung bestellen.
|