Ernst Meister (1911, Hagen – 1979, Hagen) |
![]() |
über
Ernst Meister |
|
![]() |
Jürgen Nelles (Hrsg.)
Ernst Meister Jahrbuch 15 2013 / 2014 Die Hörspiele
|
Ernst Meister hat dreizehn Hörspiele verfasst, die zwischen 1963 und 1975 von Radio Bremen und dem Süddeutschen Rundfunk ausgestrahlt worden sind und deren Texte in gedruckter Form vorliegen. Die dem ‹traditionellen Worthörspiel› zuzurechnenden Stücke, die alle eine im weitesten Sinne ‹Geschichte› erzählen, kreisen thematisch – in stärkerem Maße als die Gedichte des Dichters Ernst Meister – um alltägliche Begebenheiten und Begegnungen, um persönliche Erlebnisse und Erfahrungen.
|
![]() |
Ernst Meister
Kopf auf dem Hebros Gedicht aus dem Nachlaß
|
Das «lange Gedicht», von dem Ernst Meister erstmals im Brief an Reinhard Paul Becker (14.2.1956) spricht, gehört nicht zum Konvolut der nachgelassenen Gedichte, den er mit Ilse Demtröder zusammengestellt hat. Entstanden im Umkreis von «Der Südwind sagte zu mir» (1955) und des Dramas «Ein Haus für meine Kinder», unterscheidet es sich durch Umfang und parodistisch-ironische Machart so extrem von Meisters weiterer Entwicklung als Lyriker, daß er es auch nach einer straffenden Bearbeitung 1963/64 wieder und endgültig beiseite legte.
Dieter Breuer
Dieter Breuer war bis zu seiner Emeritierung Professor für Germanistik an der RWTH Aachen.
|
![]() |
Ernst Meister
Das Schloß Sieben Hörspiele
|
![]() |
Ernst Meister
Aus dem Zeitlied eines Kindes Gedichte
|
|
![]() |
Ernst Meister
Mitteilung für Freunde Supplementband 1
|
|
![]() |
Ernst Meister / Έρνστ Μάϊστερ
Die Formel und die Stätte Ο Κανόνας και ο Τόπος Gedichte / Ποιήματα
|
Ο Έρνστ Μάϊστερ, γεννήθηκε στις 3 Σεπτεμβρίουτου 1911 στην πόλη Hagen-Haspe της Βεστφαλίας και πέθανε στην πατρίδα του στις 15 Ιουλίου 1979. Ήταν μέλος του PEN και της Γερμανικής ακαδημίας για την Γλώσσα και την Ποίηση η οποία το Φθινόπωρο του 1979 του απένειμε το βραβείο Georg Büchner σαν «μετά θάνατoν» αναγνώριση τoυ πoιητικoύ τoυ έργoυ. Lyrik-Taschenbuch von Ernst Meister
|
Ernst Meister Schieferfarbene Wasser Drei Hörspiele
|
|
|
Ernst Meister Apologie des Zweifels Drei Hörspiele
|
|
|
Ernst Meister Prosa 1931–1979 60. Veröffentlichung der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
|
|
|
![]() |
Ernst Meister
Lang oder kurz ist die Zeit Ausgewählte Gedichte
|
Ernst Meister 1911–1979 Leben und Werk in Texten, Bildern, Dokumenten
|
|
|
|
Werkentwicklung und Lebensgang Ernst Meisters sind weitgehend unbekannt, und das trotz der Tatsache, daß das Werk immer wieder auf seinen Schöpfer verweist, mithin auch biographische Kenntnisse fordert. Eine Meister-Chronik, nichts anderes will dieses Buch sein, trägt diesem Desiderat Rechnung; soweit es eben die Materiallage erlaubt. Sie enthält Selbstaussagen und -deutungen Meisters, die so etwas wie eine fragmentarische Autobiographie darstellen, soweit die Erinnerungen Alice Kochs, seiner Frau, aber auch unveröffentlichte oder schwer zugängliche Dokumente und Fotos, wichtige Rezensionen und Gedichte.
|
Ernst Meister… Versuch einer Annäherung Eine Film-Dokumentation aus dem Jahr 1979 (Landesbildstelle Westfalen)
Video, VHS, ca. 45 Minuten, 2001
|
|
Die vorliegende Dokumentation des WDR führt in Leben und Werk Ernst Meisters ein. Sie entstand 1979, im Todesjahr des Hagener Dichters, der zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Literatur nach 1945 zählt. Mit Lesungen eigener Gedichte und in Gesprächen mit den langjährigen Freunden Hans Bender, Nikolas Born und Christoph Meckel gelingt der Autorin Birgitta Ashoff ein eindringliches Porträt des Lyrikers. Lyrik-Taschenbuch von Ernst Meister
|
![]() |
Reinhard Kiefer
Text ohne Wörter Die negative Theologie im lyrischen Werk Ernst Meisters
|
Theo Buck (Hrsg.) Erstes Ernst Meister Kolloquium 1991 Die Tagungsbeiträge
|
|
Marc Houben / Françoise Lartillot Die Handbibliothek Ernst Meisters Ein Verzeichnis
|
|
|
Helmut Arntzen (Hrsg.) Zweites Ernst Meister Kolloquium 1993 in Münster Ernst Meister und die lyrische Tradition Die Tagungsbeiträge
|
|
|
Andreas Kautz Mythos und Tod im lyrischen Werk Ernst Meisters (Ernst Meister Studien Bd. 5)
|
|
|
Klaus Johann Leib und Dichtung Zu einer Gedichtsequenz Ernst Meisters
|
|
|
![]() |
Frank Nöllenburg
‹Zwiesprache› oder Zwiespalt? Ernst Meister und Martin Heidegger
|
Dass Ernst Meisters Lyrik auch und vor allem als poetische Applikation der Philosophie Martin Heideggers zu lesen sei, gilt bis heute in weiten Teilen der Forschung als ausgemacht. Ein Vergleich der Verwendung gängiger existenzphilosophischer Termini bei Meister und Heidegger zeigt jedoch, dass Meister diese Begriffe konsequent anders deutet und sich zumeist in den konzeptionellen Bahnen bewegt, die bei Heidegger auf das Schärfste kritisiert werden. Diesem Befund entsprechend deuten auch die wenigen expliziten Äußerungen Meisters zu Heidegger nicht auf eine herausragende Bedeutung des Philosophen für den Dichter. Vielmehr drängt sich der Verdacht auf, dass die Verbreitung genannter Ansicht Effekt des philosophischen und methodologischen Einflusses Heideggers auf die Ernst-Meister-Forschung ist.
|
Paul Good Heraklit in Kunst und Philosophie Drei Beispiele: Hoehme / Meister / Nietzsche 4 Abb., 96 S., geb., 1993
|
|
Drei Variationen eines Heraklit’schen Themas: wie eines in sich unterschieden das andere ist. Bei der informellen Malerei von Gerhard Hoehme begründet dieses Zugleich einen erweiterten Bildbegriff, beim Lyriker Ernst Meister gibt sich eine Gegenwendigkeit der Sprachform vor allem beim Raumbegriff Ausdruck, beim Philosophen Friedrich Nietzsche zersetzt diese Heraklit’sche Intuition den abendländischen Seinsbegriff. Inhalt Zugleich
Wandloser Raum
Nietzsche – der Herakliteer
Nachbemerkung Paul Good, 1942 in Mels/Schweiz geboren. Studium der Philosophie in Paris und in München. 1970 Promotion zum Dr. phil. an der Ludwig Maximilians-Universität in München. 1973 Habilitation in Philosophie an der Hochschule St. Gallen. 1976 Research Associate der University of California, Berkeley USA. Seit 1983 Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf, Hochschule für Bildende Künste. Publikationen zu Maurice Merleau-Ponty und Max Scheler, zum Ethos der Wissensformen (Mythos, Metaphysik, Wissenschaft, Märchen), insbesondere zur Semantik der bildenden Kunst und der Lyrik. «Die nervöse Hand. Zur Semantik der Linien von Rolf Sackenheim» Köln 1991. Herausgabe der Gesammelten Gedichte von Joseph Kopf «nur eine bewegung von licht» und «das geöffnete schneeblatt» 1992 im Rimbaud Verlag.
|
![]() |
Jahrgang 1911
Emil Cioran · Ernst Meister · Albrecht Fabri Ernst Meister Jahrbuch 14. 2011/2012
|
Inhalt: Teil I
Teil II
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
13 2010 Manfred Thiele
|
Rezension Ostthüringer Zeitung |
Während ihrer Sommerurlaube Mitte der fünfziger Jahre in Horsmar nahe Mühlhausen lernte ich Else und Ernst Meister kennen und sehr bald auch schätzen. Dank meiner literarischen Ambitionen, die ich damals als junger Buchhändler hatte, wurde aus der zufälligen Bekanntschaft schließlich eine enge Freundschaft, die mehr Bedeutsamkeit erlangte, als ich anfangs vermutete. Zweifellos sind viele meiner Erinnerungen im Akt der Anrufung zerronnen. Vielleicht können diese Erinnerungen, die auf Aufzeichnungen meiner Tagebücher beruhen, dem Leser noch einen guten Gesamteindruck jener für mich so wichtigen Begegnung vermitteln.
Manfred Thiele
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
12 2005–2009 9 Abb., 192 S., fadengeh. Brosch., 2009
|
Beiträge von Bernhard Albers · Elisabeth Axmann · Ulisse Dogà · Richard Dove · Ria Endres · Walter Helmut Fritz · Klaus Johann · Reinhard Kiefer · Eckhard Kleßmann · Joseph Anton Kruse · Christoph Leisten · Ernst Meister · Jürgen Nelles · Andrea Neuhaus · Walter Neumann · Paul Raabe · Friedemann Rosdücher · Christian Teissl · Christoph Wenzel · Rosemarie Zens
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
11 2004 112 S., brosch., 2006
|
Inhalt Friedemann Rosdücher:
Dietmar Keilitz:
Berthold Damshäuser / Ramadhan K. H. Penerbit:
Maria Behre:
Tengiz Iremadze:
Martin Linnhoff:
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
10 2003 An und für Ernst Meister
|
Mit Beiträgen von: Ernst Meister, Erich Jansen, Emil Barth, Erich Arendt, Moses Rosenkranz, Alfred Kittner, Rudolf Hartung, Max Hölzer, Karl Schwedhelm, Hans Bender, Michael Guttenbrunner, Alfred Gong, Tuvia Rübner, Elisabeth Axmann, Dagmar Nick, Oskar Pastior, Paul Wühr, Gerhard Neumann, Walter H. Fritz, Joseph Kopf, Karin Dosch, Werner Dürrson, Haralod Hartung, Günter Lanser, Horst Bingel, Peter Härtling, Friedemann Rosdücher, Christoph Meckel, Peter Horst Neumann, Jörg Stöhrer, Michael Krüger, Julia Weiteder-Varga, Andreas Reimann, Ingram Hartinger, Richard Dove, Ralph Dutli, Hans Weßlowski, Reinhard Kiefer, Matthias Kehle, Jürgen Nendza, Christoph Leisten, Andreas Altmann, Olga Martynova, Frank Schablewski, Christoph Wenzel.
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
9 2002 Herausgegeben von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer
|
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
8 2000 / 2001 Herausgegeben von Bernhard Albers, Reinhard Kiefer
|
|
Ernst Meister Jahrbuch 7 1999 Herausgegeben von Bernhard Albers
|
|
|
![]() |
Ernst Meister Jahrbuch
6 1998 4 Abb., 160 S., brosch., 1999
|
|
Ernst Meister Jahrbuch 5 1997 Beiträge von Dieter Breuer, Klaus Johann, Ursula Gundlach, Markus Bauer, Rolf Bulang, Dieter Bänsch, Friedemann Rosdücher, Martin Linnhoff, Richard Dove, Jürgen Egyptien, Dieter Breuer, Reinhard Kiefer
|
|
|
Ernst Meister Jahrbuch 4 1996 134 S., brosch., 1997
|
|
|
Ernst Meister Jahrbuch 3 1994/95 Herausgegeben von Theo Buck
|
|
|
Ernst Meister Jahrbuch 2 1992/93 Herausgegeben von Theo Buck, Theo
|
|
|
Ernst Meister Gedichte aus dem Nachlaß (Gedichte in 15 Bänden Bd. 15)
|
|
|
Ernst Meister Schatten Verstreut veröffentlichte Gedichte (1964–1979)
|
|
|
Ernst Meister Wandloser Raum Gedichte (1979)
|
|
|
![]() |
Ernst Meister
Im Zeitspalt Gedichte (1976)
|
|
Ernst Meister Sage vom Ganzen den Satz Gedichte (1972)
|
|
|
Ernst Meister Es kam die Nachricht Gedichte (1970)
|
|
|
![]() |
Ernst Meister
Zeichen um Zeichen Gedichte (1968)
|
|
Ernst Meister Anderer Aufenthalt Verstreut veröffentlichte Gedichte (1932–1964)
|
|
|
Ernst Meister Flut und Stein Gedichte (1962)
|
|
|
Ernst Meister Die Formel und die Stätte Gedichte (1960)
|
|
|
Ernst Meister Zahlen und Figuren Gedichte (1958)
|
|
|
Ernst Meister … und Ararat Pythiusa Lichtes Labyrinth Gedichte (1956 / 1958 / 1959)
|
|
|
Ernst Meister Der Südwind sagte zu mir Fermate Gedichte (1955 / 1957)
|
|
|
Ernst Meister Unterm schwarzen Schafspelz Dem Spiegelkabinett gegenüber Gedichte (1953 / 1954)
|
|
|
Ernst Meister Ausstellung Gedichte (1932, Reprint)
|
|
|
Alle unsere Titel können Sie in jeder guten Buchhandlung bestellen.
|