Hans Dieter Zimmermann (*1940 Bad Kreuznach) Französische Hauptstadt, deutsche Provinz Marcel Proust und der große Krieg. Bad Kreuznach und das kaiserliche Hauptquartier. Hans Mayer: Wir Außenseiter Eine Rede
|
![]() |
Hans Mayer
Wir Außenseiter Eine Rede
|
Peter Huchel, auch er ein enger Freund von Mayer seit DDR-Tagen, gab mir den Tipp: «Mit Hänschen ist es ganz einfach, sie müssen ihm jeden Tag ein Kompliment machen, dann ist er reizend.» Das stimmte; er war reizend, ich hatte nie Schwierigkeiten mit ihm und er mit mir hoffentlich auch nicht. «Doch mit dem Kompliment ist das nicht so einfach,» erklärte ich Huchel: «Neulich hielt er einen brillanten Vortrag, frei natürlich, vor dem Plenum der Akademie. Als er das Podium verließ, stieß ich pflichtschuldigst als sein Sekretär auf ihn zu, um zu sagen: Sie waren großartig. Doch bevor ich das sagen konnte, sagte er: War ich nicht großartig? In der Tat, er war großartig.» Hans Dieter Zimmermann
|
![]() |
Hans Dieter Zimmermann
Französische Hauptstadt, deutsche Provinz Marcel Proust und der große Krieg.
|
Der große französische Schriftsteller Marcel Proust war nur einmal in Deutschland, 1897 im kleinen, damals beliebten Kurort Bad Kreuznach. Er wohnte mit Mutter und Bruder im «Hotel Oranienhof», in dem zwanzig Jahre später Hindenburg und Ludendorff die Schlachten planten, die Hunderttausenden das Leben kosteten. Bad Kreuznach war von Anfang 1917 bis Anfang 1918 Sitz des Kaiserlichen Hauptquartiers. Der letzte Band von Prousts großem Werk «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» zeigt die Folgen des großen Krieges in Paris, in dem das alte Europa unterging. Verantwortlich waren die politischen und militärischen Führer in den Hauptstädten, die Folgen trugen alle, das zeigt dieser Blick auf eine kleine gastfreundliche Provinzstadt, die vom Krieg beeinträchtigt wurde. Hans Dieter Zimmermann, geboren 1940 in Bad Kreuznach, Studium in Mainz und Berlin. 1969 bis 1975 Sekretär der Abteilung Literatur der Akademie der Künste Berlin/West. 1975 bis 1987 Professor für neuere deutsche Literatur an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt, von 1987 bis 2008 an der Technischen Universität Berlin. Zahlreiche Publikationen, u.a. Kleist. Eine Biographie, 1992; Kafka für Fortgeschrittene, 2004; Philosophie und Fastnacht. Martin und Fritz Heidegger, 2005.
|
Alle unsere Titel können Sie in jeder guten Buchhandlung bestellen.
|